Die Vantage Towers AG, einer der führenden Mobilfunkmastbetreiber in Europa, hat gemeinsam mit dem Berliner Windenergie-Start-up MOWEA den ersten Mobilfunkmast mit Kleinwindanlagen in unserer Stadt, Am Junkersring, ausgestattet. Auf dem 70 Meter hohen Stahlgittermast wurden in 40 Metern Höhe insgesamt acht Turbinen installiert, die bei durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten zusammen rund 7 MWh pro Jahr erzeugen. Im Rahmen der Kooperation mit der MOWEA ist die Installation von 752 Mikrowindturbinen an 52 Vantage-Tower-Standorten in Deutschland geplant. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Windverhältnisse an den Standorten beträgt die maximale Stromerzeugungskapazität der 752 Turbinen ca. 650 MWh pro Jahr. Der erzeugte Strom wird direkt vor Ort verbraucht und fließt zunächst ausschließlich in die Mobilfunkanlagen des Vantage-Tower-Kunden und Mobilfunknetzbetreibers Vodafone. Ziel der Kooperation mit der MOWEA ist es, einen Beitrag zur Reduzierung des Gesamtressourcenverbrauchs zu leisten. An Tagen mit optimalen Windverhältnissen zwischen 8,5 und 11 Metern pro Sekunde können die Kleinwindanlagen bis zu 100 Prozent des aktuellen Energiebedarfs an den Standorten decken. Langfristig und in Kombination mit anderen regenerativen Energien wie Photovoltaik können die Kleinwindkraftanlagen zukünftig auch zur autarken Stromversorgung von Mobilfunkstationen eingesetzt werden, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Gemeinsam mit Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, der Landtagsabgeordneten Katharina Gebauer und zahlreichen weiteren Vertretern aus Wirtschaft und Politik hat Vantage Towers heute die Mikrowindturbinen eröffnet.

Empfehlen Sie uns!