
CDU Troisdorf fordert den Ausbau des „Digitalen Lernens“
Die CDU Fraktion im Rat der Stadt Troisdorf hat in einem Grundsatzantrag für die kommende Sitzung des Rates beantragt, dass die Verwaltung gemeinsam mit den VertreterInnen der Troisdorfer Schulen ein Konzept entwickeln soll, wie zukünftig der Schulalltag durch flächendeckende digitale Bildungsangebote erweitert werden kann. Die dafür erforderlichen Mittel sollen noch im laufenden Haushaltsjahr bereitgestellt werden. Fraktionsvorsitzender und CDU Bürgermeisterkandidat Alexander Biber begründet den Antrag: „Die Stadt Troisdorf hat sich bereits in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Schulen auf den Weg gemacht, ein Medienentwicklungskonzept zu erstellen. Das Konzept zielt dabei auf eine Digitalisierung des Unterrichts in der Schule ab. Die Auswirkungen der Corona Pandemie haben uns jedoch vor Augen geführt, dass wir neben einer hervorragenden Ausstattung in unseren Schulen dauerhaft auch eine ebenso gute digitale Infrastruktur für das Lernen zu Hause benötigen. Daher ist es wichtig, dass die Stadt Troisdorf als Schulträger möglichst zeitnah die Voraussetzungen dafür schafft, dass LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern bestmöglich unterstützt werden.“
f.d.R.
Hurnik
Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!