Steigerung der Attraktivität der Innenstadtveranstaltungen

15.11.2016

Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 6.12.2016 haben wir einen Antrag zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadtveranstaltungen gestellt. Der Antrag im Wortlaut: 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

die CDU Fraktion beantragt für die nächste Sitzung des HFA den Tagesordnungspunkt „Steigerung der Attraktivität der Innenstadtveranstaltungen“ auf die Tagesordnung zu nehmen.

Beschlussentwurf:
Der Haupt- und Finanzausschuss beauftragt die Verwaltung zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadtveranstaltungen ein Interessensbekundungsverfahrens durchzuführen. Dabei sollen insbesondere der Abendmarkt, das Heimatshoppen, die Schlemmer-Tour sowie ggf. andere geeignete Veranstaltungsformate dauerhaft als attraktivitätssteigernde Elemente in das Interessenbekundungsverfahren mit einbezogen werden. Die derzeitigen „Großveranstaltungen“ in der gesamten Fußgängerzone sind in diesem Zusammenhang auf zwei pro Jahr zu reduzieren.

Begründung:
Die Stadtverwaltung wurde bereits im Rahmen der Haushaltskonsolidierungs-vorschläge beauftragt Optimierungsvorschläge für die Veranstaltungen in der Innenstadt zu erarbeiten. Parallel dazu wird derzeit die Fußgängerzone vollumfänglich saniert und es entstehen neue Platzsituationen, die die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen. In diesem Zusammenhang sollen unserer Auffassung nach die bestehenden Innenstadtveranstaltungen auf ihre Attraktivität und Weiterentwicklungs-möglichkeiten hin betrachtet werden. Die CDU-Fraktion sieht die Veranstaltungen in der Innenstadt als wichtiges Instrument der Stadtwerbung, Kundenbindung und Stärkung des Einzelhandels an. Daher soll in enger Kooperation zwischen Stadt, TROWISTA, dem Einzelhandel sowie den übrigen Akteuren im City-Marketing die bestehenden Veranstaltungsformate kritisch hinterfragt werden und neue Veranstaltungsformen wie bspw. der Abendmarkt, das Heimatshoppen oder die Schlemmer-Tour dauerhaft als attraktivitätssteigernde Elemente in die Planungen miteinbezogen werden.

Mit freundlichen Grüßen

 

Alexander Biber                                    Beate Schlich
Fraktionsvorsitzender                        Stadtverordnete