Solarpark Oberlar (Bebauungsplan H 141)

20.04.2009
Pressemitteilung

Am 24.03.2009 hat der Stadtrat den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan H 141 gefasst. Der Bebauungsplan ermöglicht die Errichtung eines Solarparks in Oberlar.

Auf einer Fläche von rund 7,8 ha zwischen Sieglarer Straße, Willy-Brandt-Ring, Saarstraße und dem Betriebswasserwerk der TroPark GmbH ist nun die planungsrechtliche Voraussetzung für die Errichtung eines Solarparks geschaffen.

Der Park ermöglicht eine nutzbare Solarfläche auf 67.000 qm im Bereich Oberlar mit einer installierbaren Anlagenleistung von ca. 2480 kwp und einem möglichen Jahresertrag im langjährigen Mittel von ca. 2331 MWh.

Hiermit können rund 750 Einfamilienhäuser mit Strom versorgt werden (rund 2,5 % aller Troisdorfer Haushalte).

Die Anlagen können als Systembauten in Reihen (Ost- Westrichtung) errichtet werden mit folgenden Maßen:

-     Länge:  Je nach Grundstücksverhältnis von bis zu mehreren hundert Metern
-     Breite:  ca. 3,00 m
-     Höhe:   ca. 0,8 – 2,1 m

Der Abstand zwischen den Reihen beträgt ca. 4,50 – 5,00 m. Die gesamte Grundstücksfläche wird üblicherweise als Wiese angelegt; es erfolgt eine Umzäunung zum Schutz gegen unbefugtes Betreten.

Die Anlage soll von einem privaten Investor betrieben werden. Es geht um eine Investitionssumme von rund 10 Millionen Euro.

Dazu Klaus-Werner Jablonski, Bürgermeisterkandidat der CDU Troisdorf: „Der Solarpark in Oberlar ist ein weiterer Baustein, um Troisdorf unabhängiger von fossilen Energieträgern zu machen und um die Klimaschutzziele von Kyoto in Troisdorf schon im Jahr 2012 zu erreichen!“