
Der Airport Gewerbepark Junkersring hat sich seit dem Einzug des ersten Unternehmens im Jahr 2003 hervorragend entwickelt. Mittlerweile sind hier rund 42 Unternehmen ansässig, die um die 780 Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit geschaffen haben. Neben der Bowling Arena Spich, dem SoccerDome Rhein-Sieg, WestGolf, dem Freizeitpark Haus Rott und dem Icedome in unmittelbarer Nachbarschaft hat sich das Gebiet zu einem wahren Freizeitviertel in Troisdorf entwickelt. Aber nicht nur für Spaß und Freizeitaktivitäten ist das Gewerbegebiet Junkersring über die Grenzen Troisdorfs bekannt, sondern auch für Technik und Innovationen. Schließlich befindet sich hier auch das DHL Innovation Center der Deutschen Post, das derzeit erweitert und zu einem echten Technologie-Campus ausgebaut wird. Fünf Bürogebäude sind vorgesehen, um Ausgründungen aus dem Innovation Center sowie Kooperationspartner wie SAP oder Motorola aufzunehmen, die gemeinsam an innovativen Logistiklösungen arbeiten werden. Direkt daran angrenzend hat die Medipa Handels GmbH, eine Tochter der Firma Merinos, die weltweit zu den drei größten Teppichherstellern gehört, eine Lagerhalle mit bis zu 60.000 Quadratmetern Fläche errichtet. Die Firma Merinos plant derzeit ihre Europazentrale im Junkersring einzurichten.
Aber auch im IndustrieStadtpark entlang der Mülheimer Straße finden zur Zeit zahlreiche Neuansiedelungen statt. Wichtigster Grundstücksverkauf ist sicherlich der Vertragsabschluss für den Lebensmittelproduzenten Natumi AG. Das amerikanische Unter nehmen möchte nach Fertigstellung des neuen Werks 50 Millionen Liter von biologischen Getränken auf Basis von Soja, Hafer, Mais und Reis herstellen. Für das neue Werk wurde eine Fläche von fast 30.000 Quadratmetern erworben. Erwartet wird außerdem der Bauantrag der Firma 3Y Logistic und Projektbetreuung GmbH, die eine Fertigung für Glasfaserkabel am Standort des ehemaligen Heizkraftwerks errichten wird sowie Neubauten des Firmenverbundes Senzyme / Bioreact GmbH.
"Wir bieten durch eine umsichtige und stabile Investitions- und Finanzpolitik die richtigen Rahmenparameter für neue Firmenansiedlungen in Troisdorf und tragen damit zum Erhalt und zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Dies wollen wir auch zukünftig sicherstellen", erklärt die Fraktionsvorsitzende Beate Schlich. "Mit der Entwicklung und bedarfsgerechten Umgestaltung des ehemaligen HT Geländes in einen modernen Industriepark im Herzen der Stadt leisten wir einen Beitrag dazu, dass auch langfristig attraktive Unternehmen in Troisdorf Fuß fassen können", so Schlich abschließend.
Empfehlen Sie uns!