
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Troisdorf wächst kontinuierlich. So konnte zum Jahresende 2011 ein Plus von 3,5 Prozent verzeichnet werden. In absoluten Zahlen sind dies 843 neue Arbeitsplätze. Insgesamt beträgt die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten 25.295. Bezogen auf den Rhein-Sieg-Kreis bedeutet das, dass sich 18,6 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in Troisdorf befinden. Im Vergleich dazu leben allerdings nur 12,6 Prozent der Gesamtbevölkerung des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf. „Mit der Schaffung der für die Unternehmen erforderlichen Rahmenbedingungen sorgen wir dafür, dass Troisdorf der Jobmotor der Region ist“, so die Vorsitzende der CDU-Fraktion Beate Schlich.
Der ständige Anstieg der Arbeitsplätze ist seit 2006 zu spüren. Seitdem sind in Troisdorf in der Summe über 3.500 neue Arbeitsplätze entstanden. Einen wichtigen Beitrag dazu hat die Entwicklung der beiden Gewerbegebiete Camp Spich und Junkersring geleistet. Mit dem "Innovation Campus", einem direkt neben dem DHL Innovation Center gelegenen Neubauprojekt, schafft DHL derzeit die Möglichkeit, mit seinen externen Innovationspartnern und seinen Tochterunternehmen unter einem Dach zu forschen und viele weitere innovative Lösungen für die Zukunft der Logistik zu entwickeln.
Für die zukünftige Ansiedlung weiterer Arbeitsplätze verfügt die Stadt über weiteres Potential im IndustrieStadtpark. Dafür beispielhaft ist der Soja und Hafergetränkehersteller Natumi, der im IndustrieStadtpark gerade das Richtfest für die neue Produktionshalle gefeiert hat. „Durch die Ansiedlung vielfältiger und unterschiedlicher Unternehmen in unserer Stadt tragen wir dazu bei, dass Krisen in einzelnen Wirtschaftszweigen besser aufgefangen werden können und somit die finanzielle Stärke unserer Stadt gewahrt bleibt“, so Schlich abschließend.
Empfehlen Sie uns!