26.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte werden in der größten Stadt des Rhein-Sieg-Kreises gezählt, "damit ist der bislang höchste Stand in der Geschichte der Stadt Troisdorf erreicht", erklärt der CDU-Bürgermeisterkandidat Klaus-Werner Jablonski. Jablonski weiter: "Aktuell ist die Stimmung bestens, die Kauflaune gut, die Unternehmen investieren."
Eine der aktuellsten Neuansiedelungen ist die Firma TX Logistik aus Bad Honnef. Das Unternehmen, das 1999 als private Güterbahn gegründet worden ist, gehört seit 2011 dem Schienenunternehmen Trenitalia, einer Tochtergesellschaft der italienischen Eisenbahngesellschaft Ferrovie dello Stato an. Ziel von TXL ist es, Wachstum aus der Verlagerung von Verkehren von der Straße auf die Schiene zu generieren. Die Fertigstellung der neuen Zentrale im Gewerbepark Junkersring ist für April 2015 geplant und bietet dann über 200 Menschen einen Arbeitsplatz in Troisdorf. In dem seit zehn Jahren erschlossenen Airport-Gewerbepark Junkersring arbeiten derzeit insgesamt 700 Menschen in Voll- und 240 in Teilzeit.
Darüber hinaus verlegt die Firma Varian ihren Sitz aus dem Technologiepark in Bergisch-Gladbach nach Oberlar in die Mottmannstraße und zieht mit 130 Mitarbeitern für Entwicklung, Personal, Finanzen und Qualitätskontrolle bereits im Mai um. In Troisdorf ist das High-Tech-Unternehmen seit langem bekannt. An der Landgrafenstraße baut Varian Protonenbeschleuniger, die in der Krebstherapie eingesetzt werden. Dieser Produktionsstandort soll ebenfalls ausgebaut werden.
Eine weitere Erfolgsgeschichte ist die gelungene Konversion des DN/HT-Geländes von einem geschlossenen Industriepark mit vielen Altlasten zum modernen Dienstleistungs- und Industriestandort. "Neben der hervorragenden Verkehrsanbindung auch zum Flughafen Köln/Bonn, dem hohen Fachkräftepotenzial und der zentralen Lage zwischen den Ballungszentren Köln und Bonn, wird der Standort unter anderem durch die Fertigstellung der neuen Gierlichsstraße für Neuansiedlungen nochmals deutlich attraktiver", ergänzt die CDU-Fraktionsvorsitzende Beate Schlich. Zudem befindet sich zentral an der Gierlichsstraße eine Call-a-Bike-Station, die gemeinsam von der DB rent und den Stadtwerken Troisdorf betrieben wird. Mitarbeiter und Besucher können dort nach Registrierung unter www.callabike.de Miet-Fahrräder für den Weg durch den IndustrieStadtpark oder zum Troisdorfer Bahnhof ausleihen, neben dem sich eine weitere Station befindet.
"Die positive Entwicklung und die Schaffung von über 4.000 neuen Arbeitsplätzen ist nicht zuletzt ein Verdienst der guten Rahmenbedingungen die wir in Troisdorf mit unserer Mehrheit im Stadtrat geschaffen haben, sondern auch dem Verhandlungsgeschick unseres Bürgermeisterkandidaten Klaus-Werner Jablonski geschuldet", so Beate Schlich abschließend.
Empfehlen Sie uns!