Troisdorf ist Spitze bei der Übermittagbetreuung für Kinder

03.05.2005
Pressemitteilung

SPD will Horte abschaffen!

In den Tageseinrichtungen ( wie z.B. den Kindergärten ) der Stadt befinden sich ca. 600 Tagesstättenplätze für 3-6jährige. Für Schulkinder - vorwiegend im Grundschulalter - gibt es ca. 260 Tagesplätze in Horten und Schulkinderhäusern. An den 13 Grundschulen der Stadt gibt es derzeit 27 Gruppen im Rahmen des Betreuungsmodells "Schule von acht bis eins" sowie 11 Gruppen im Rahmen des Betreuungsmodells "Dreizehn Plus".Für die ca. 3500 Grundschüler stehen damit ca. 1100 Plätze unterschiedlichster Art zur Betreuung, Bildung und Erziehung bereit.

Dies entspricht einer Versorgungsquote von ca. 30 %!Im Rahmen des Modells der "Offenen Ganztagsgrundschule" strebt das Land NRW unter SPD-Führung bis zum Jahr 2007 landesweit eine Versorgungsquote von bis zu 25 % an ( also weniger als Troisdorf heute schon hat! ).Gleichzeitig will die SPD die Landesförderung für die Troisdorfer Horte ab dem Jahr 2007 einstellen - das bedeutet, dass die bisherigen hauptberuflichen Betreuer in den Horten und Schulkinderhäusern ( Pädagogen, Sozialpädagogen, ausgebildete Kindergärtnerinnen ) entlassen werden müssten und im Rahmen des SPD-Modells "Offene Ganztagsgrundschule" durch ehrenamtlich arbeitende Mütter und Vereinsmitglieder ersetzt werden sollen.

Die CDU und unser Landtagsabgeordneter Michael Solf lehnen das ab und setzen sich dafür ein, dass das Land ab 2007 neben der Unterstützung der Offenen Ganztagsgrundschule auch weitere Alternativen zur Offenen Ganztagsschule fördert – wie etwa Horte, Schulkinderhäuser und – wo von den Eltern gewünscht – echte Ganztagsgrundschulen.