
Bereits in der Juli-Sitzung hatte der Troisdorfer Stadtrat außerplanmäßige Ausgaben im Jahr 2012 in Höhe von 1,8 Millionen Euro zur Errichtung von zwei weiteren Kindertagesstätten im Stadtgebiet beschlossen. In unmittelbarer Nähe zur Asselbachschule in Spich sowie auf dem Schulgelände der Grundschule Heerstraße in Troisdorf entsteht jeweils eine zweigruppige Einrichtung für Kinder über und unter drei Jahren. Darüber hinaus hat sich der Jugendhilfeausschuss unlängst mit dem weiteren U3-Ausbau in Troisdorf beschäftigt.
Neben den beiden bereits beschlossenen Neubau ten sprach sich der Jugendhilfeausschuss für die Errichtung einer zweiten, zusätzlichen, zweigruppigen Kita am Bürgerhaus in Spich unter Einbeziehung der zur Zeit ungenutzten Hausmeisterwohnung aus. Die drei in Kürze neu entstehenden Einrichtungen sollen jeweils in freier Trägerschaft betrieben werden. „Mit den beschlossenen Maßnahmen verbessern wir nicht nur die Betreuungsquote für Kinder unter drei Jahren, sondern sorgen auch dafür, dass wohnortnahe Kindergartenplätze für Kinder über drei zur Verfügung stehen“, erklärt der Spicher CDU Stadtverordnete und neu gewählte Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Alexander Biber.
Zu den weiteren beschlossen Maßnahmen gehört die Wiederaufnahme des Betriebs der ehemaligen Kita am Fraunhofer Weg in Friedrich-Wilhelms-Hütte für die Ü3-Betreuung und, falls dies wirtschaftlich zu realisieren ist, auch für die U3-Betreuung von Kindern. Ferner hat der Ausschuss beschlossen, den Anträgen von vier katholischen Einrichtungen in Friedrich-Wilhelms-Hütte, Sieglar, Troisdorf-West und Spich über die Einrichtung von 42 zusätzlichen U3-Plätzen zu entsprechen und diese bei der Zuteilung von weiteren Bundes- bzw. Landesmitteln vorrangig zu bedienen.
Ergänzend wurde die Verwaltung beauftragt, mit dem bisher in Altenrath ansässigen Kindergarten des Vereins „Heidepänz“ eine Erweiterung und Verlagerung an die Uckendorfer Straße im Stadtteil Rotter See zu diskutieren. Der Verein möchte seine Einrichtung erweitern und plant am neuen Standort den Betrieb einer sechsgruppigen integrativen Einrichtung. Darüber hinaus ist die Errichtung einer zusätzlichen dreigruppigen Kita mit 20 U3-Plätzen in Sieglar vorgesehen. „Damit kommen wir dem Ziel des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für alle Kinder ab dem kommenden Jahr einen großen Schritt näher“, so Biber abschließend.
Empfehlen Sie uns!