
CDU gegen europäischen Mülltourismus in Troisdorf
Zu den Erweiterungsplänen der Firma Evonik Degussa Immobilien GmbH & Co. KG als Betreiberin der Sondermülldeponie im Spicher Wald erklärt die Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion Beate Schlich: „Nachdem der Umwelt- und Verkehrsausschuss bereits auf seiner letzten Sitzung einstimmig seine ablehnende Stellungnahme zu den Erweiterungsplänen abgegeben hat ist es nun wichtig, dass die Stadtverwaltung alle rechtlichen und tatsächlichen Möglichkeiten gegen eine mögliche Erlaubnis durch die Bezirksregierung Köln prüft.“ Die CDU Fraktion lehnt die derzeitigen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponie ab, da sie befürchtet, dass sich die Troisdorfer Deponie zum zentralen Anlaufpunkt des Europäischen Mülltourismus entwickelt. „Wir kämpfen mit allen Mitteln gegen den mit der Erweiterung verbundenen zusätzlichen Ziel- und Quellverkehr, so der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Andreas Schmitz. „Im Übrigen liegt die Deponie im Landschafts- und Naturschutzgebiet Wahner Heide und sollte nicht über die derzeitige Nutzung hinaus erweitert werden“. Gemeinsam mit dem Parteivorstand der Troisdorfer CDU werden wir notfalls auch unkonventionelle Maßnahmen in die Wege leiten um die Entscheider bei der Bezirksregierung zu Lösungen im Sinne der Menschen zu bewegen, so die Fraktionsvorsitzende Beate Schlich.
gez. Alexander Biber
Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!