Siegtalstrecke - wenn, dann richtig!

29.04.2016

Der vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgestellte Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 zeigt, dass durch den Ausbau der sogenannten Siegtalstrecke für den Güterverkehr auf der Schiene auch Auswirkungen in Troisdorf zu erwarten sind. Geplant wird eine Kreuzung der Gleise auf Troisdorfer Stadtgebiet. Dieser Ausbau würde bedeuten, dass im Bahnhofsbereich der Innenstadt Troisdorf ein Monstrum von Überleitungsbauwerk entstehen würde, wie man es in Köln-Wahn heute schon sehen kann. „Auf Anraten des Stadtverbandes hat die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Troisdorf sich dem Problem der Siegtalstrecke angenommen und sich im Rat grundsätzlich gegen die Pläne des Bundesverkehrswegeplans ausgesprochen“, fasst der Vorsitzende Alexander Biber die Position der CDU Troisdorf zusammen. „Durch die Pläne ist nicht sichergestellt, dass im Personenverkehr keine negativen Auswirkungen durch die zusätzliche Belastung des Güterverkehrs entstehen. Auch ist nicht sicher, inwieweit der Verkehr auf der Schiene zunehmen wird und somit eine Belastung der Anwohner unmittelbar an der Trasse steigen kann. Außerdem spricht sich die Stadt klar gegen ein Brücken- und Rampenbauwerk auf Troisdorfer Stadtgebiet aus“, schließt Biber ab.