Quantitativer und qualitativer Ausbau der Kindertagesbetreuung in Troisdorf

13.02.2017

Zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 08. März 2017 haben wir einen Antrag zum „Quantitativer und qualitativer Ausbau der Kindertagesbetreuung in Troisdorf“ gestellt. Der Antrag im Wortlaut:

 

Hierzu schlagen wir folgenden Beschlussentwurf vor:

Die Verwaltung wird beauftragt ein Konzept für den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung in Troisdorf aufzustellen. Insbesondere soll in diesem Zusammenhang eine Erweiterung des Kita-Platzangebotes in den Stadtteilen Troisdorf-West und Friedrich-Wilhelms-Hütte geprüft werden. Das Konzept sowie daraus erforderlich werdende Maßnahmen sind dem Jugendhilfeausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

Begründung:

Das Bundeskabinett hat im vergangenen Jahr ein neues Investitionsprogramm zur Kinderbetreuungsfinanzierung für Kinder bis zum Schuleintritt auf den Weg gebracht. Damit sollen für Kinder 100.000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden. Doch nicht nur der quantitative Ausbau der Kinderbetreuung soll mit dem Gesetzentwurf vorangetrieben werden, sondern auch die Qualität der Betreuung soll verbessert werden. Für Nordrhein-Westfalen sieht das Programm einen Verfügungsrahmen von rund 243 Mio. Euro vor. Insbesondere für die Stadtteile Troisdorf-West und Friedrich-Wilhelms-Hütte prognostiziert die aktuelle Kindergartenbedarfsplanung auf Grund der Entwicklung neuer Wohngebiete eine Zunahme von Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Daher erscheint es angezeigt an dieser Stelle zusätzliche Kinderbetreuungsplätze vorzusehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Alexander Biber                  Timo Keiper                        Katharina Gebauer           Rudi Eich

Fraktionsvorsitzender      Stadtverordneter             Sachkundige Bürgerin     Stadtverordneter