Neuordnung der Sportanlagen in Oberlar

21.06.2010

Auf Anregung der CDU Fraktion hatte der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Troisdorf bereits im November 2009 die Stadtverwaltung mit der Erarbeitung eines Konzept für den Sportpark Oberlar beauftragt. Ziel der Planung war die Neuordnung, Sanierung und Ergänzung der Sportanlagen im Bereich zwischen Moselstraße, Willy-Brandt-Ring, Auelblick und der Gesamtschule Bergeracker. Dabei sollten insbesondere auch die Belange der Gesamtschule Troisdorf und der dort ansässigen Sportvereine Berücksichtigung finden. „Mit dem nun beschlossenen Planentwurf hat die Verwaltung eine gelungene Planung vorgelegt, die den Bereich nachhaltig und nicht nur für die Sportvereine aufwertet, sondern darüber hinaus auch den Troisdorfer Bürgerinnen und Bürger als Erholungsraum dient“, so der Oberlarer Stadtverordnete Alfons Weißenfels. 

Der planungspolitische Sprecher der CDU Fraktion Heinz-Albert Nick ergänzt:  Besonders wichtig bei der Planung war es uns auch, dass die Parkplatzsituation rund um die beiden Sportplätze entschärft wird.“ Durch die Verlegung des Sportplatzes Schneewittchenweg nach Westen können nun ausreichend Parkplätze in direkter Nähe zu den beiden Sportplätzen geschaffen werden. Durch die Neuordnung der Sportanlage wird auch der Neubau eines zentralen Gebäudekomplexes zwischen den beiden Sportplätzen möglich, der die Sportjugendheime des TUS 07 Oberlar und der Sportfreunde Troisdorf aufnimmt. Abgerundet wird der Sportpark durch eine neue Sporthalle, die an das Sportjugendheim andockt. Der Neubau soll die in die Jahre gekommene Turnhalle „Am Auelblick“ ersetzen, deren Sanierung nahezu kostengleich mit dem beabsichtigten Neubau ist.

„Die Gesamtmaßnahme Sportpark Oberlar ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass Troisdorf auch weiterhin als sportfreundliche Stadt in der Region wahrgenommen wird“, so die Fraktionsvorsitzende Beate Schlich abschließend.