Künstler- und Atelierhaus für Troisdorf

01.07.2011
Pressemitteilung

Bereits mit den ersten Überlegungen zur Einrichtung einer "Art factory" in der alten Nassheuer-Fabrikhalle in Oberlar, bis zu den Plänen für einen Neubau im Kasinoviertel, hat sich der Kulturausschuss in der Vergangenheit für die Einrichtung eines Künstler- und Atelierhauses in Troisdorf ausgesprochen.

Auf gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen hat sich der Kulturausschuss nun in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich für die Einrichtung eines solchen Künstler- und Atelierhauses in der Immobilie Mülheimer Straße 49 stark gemacht. Das zur Zeit leerstehende Gebäude, schräg gegenüber von TOR 3, diente in der Vergangenheit unter anderem als Werksverkauf der Dynamit Nobel und zuletzt als Motorradshop und -werkstatt.

"Der Standort an der Mülheimer Straße bietet zahlreiche Vorteile für die Künstlerinnen und Künstler und für die Stadt", erklärt die CDU Fraktionsvorsitzende Beate Schlich. Schlich weiter: "Aufgrund der gut erhaltenen Bausubstanz könnte, nach begrenzten Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, die Immobilie relativ kurzfristig den Troisdorfer Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt werden." Das Haus soll Ateliers für bildende Künstler, Proberäume für Musiker sowie einen städtischen Ausstellungsraum beinhalten.

Die nutzbare Fläche des Gebäudes an der Mülheimer Straße ist größer als die im Neubauentwurf vorgesehene und verfügt somit über mehr Raumkapazitäten für die Künstler. Der Standort bietet zudem den Vorteil, dass sich eine "Kulturachse" zwischen telierhaus über die geplante neue Stadthalle bis hin zur Kölner Straße etablieren kann. Ich feue mich sehr, dass wir für das Projekt, nach langer Suche, eine tragfähige Lösung gefunden haben, die auch von den Troisdorfer Künstlerinnen und Künstlern sehr begrüßt wird", so Schlich abschließend.