Investitionen in die Zukunft unserer Stadt

05.12.2011
Pressemitteilung

Mit dem Haushalt 2012 stehen im kommenden Jahr die notwendigen Mittel für eine ganze Reihe wichtiger Weichenstellungen für die Zukunft unserer Stadt zur Verfügung. Einer der Schwerpunkte des kommenden Jahres wird der Beginn der Realisierung einer neuen Stadthalle schräg gegenüber dem Rathaus sein, die als Ersatz für das Bürgerhaus am Wilhelm-Hamacher-Platz entstehen wird. Der Abriss des alten Bürgerhauses im Frühjahr 2012 ist erforderlich, um Platz für eine neue Einkaufsgalerie zu machen, die neben Saturn und C&A viele weitere attraktive Geschäfte nach Troisdorf bringen wird, um die Attraktivität der Fußgängerzone nachhaltig zu steigern und um mehr Kaufkraft in Troisdorf zu binden. CDU und Grüne haben vereinbart, gemeinsam den für das Projekt vorgesehenen Kostenrahmen von 15 Mio. Euro kritisch zu überwachen.

Ebenfalls steht im Haushalt für das kommende Jahr das notwendige Geld zur Verfügung, um das erst kürzlich von der städtischen Tochter Tropark GmbH erworbene Künstler- und Atelierhaus schrittweise zu sanieren. Hiermit wird ein seit Jahren gehegter Wunsch der Troisdorfer Kunstszene verwirklicht, der für das kulturelle Leben in unserer Stadt eine Bereicherung sein wird. Dank dem Engagement der Troisdorfer Grünen können durch die Nutzung der Bestandsimmobilie Kosten in Höhe von 200.000 Euro eingespart werden, die für einen vergleichbaren Neubau an der Amandus-Hagen-Straße entstanden wären.

Darüber hinaus sind im 2012er Haushalt erstmalig Mittel für den Einstieg in den Troisdorfer Bürgerhaushalt etatisiert. Auf der Grundlage der Erfahrungsberichte aus den Städten Köln und Bonn soll die Verwaltung ein Konzept für eine verstärkte Bürgerbeteiligung bei den Haushaltsplanberatungen der kommenden Jahre erarbeiten. Insgesamt stehen im 2012er Haushalt 20,6 Millionen Euro für Investitionen zur Verfügungen.

Soziale Verantwortung für Troisdorf

Für die Einrichtung eines Nachbarschaftszentrums in der Marienstraße in Oberlar stehen im 2012er Haushalt die notwendigen Mittel zur Verfügung. Das Nachbarschaftszentrum soll Anlaufstelle für die Oberlarer Bevölkerung sein und zum interkulturellen Austausch einladen.

Auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die Stadt Troisdorf gut aufgestellt. Im Bereich der Gesundheitsversorgung entstehen im ommenden Jahr zahlreiche neue Einrichtungen, die einmal mehr unter Beweis stellen, dass Troisdorf eine familienfreundliche Stadt ist. An der Poststraße in unmittelbarer Nähe zu dem Gebäude der Stadtwerke Troisdorf, entsteht ein modernes Ärztehaus (Medicenter), an der Paul-Müller-Straße ein neues Altenpflegeheim.

Mit dem Bau eines weiteren Pflegeheims für Demenzkranke am Ravensberger Weg werden weitere Pflegeplätze eingerichtet, die den laut Pflegestellenbedarfsplan für die Stadt Troisdorf noch bestehenden Engpass an Pflegestellen schließen werden.

Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Troisdorfer Bündnis 90/Die Grünen: „Mit der ebenfalls beschlossenen Einrichtung einer Stabstelle Gesunde Stadt im Rathaus, soll das Thema Gesundheit noch stärker als bisher in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden“.

Investitionen in Schulen und Kitas

Im Bereich der Schulen und Kitas setzen CDU und Bündnis 90/Die Grünen den eingeschlagenen Weg der vergangenen Jahre auch bei der Gebäudesanierung und Weiterentwicklung der Troisdorfer Bildungslandschaft fort. Als größte Investitionen im Bereich Schulen stehen im kommenden Jahr 900.000 Euro für die Sanierung der Dreifach-Turnhalle am Heinrich-Böll-Gymnasium sowie eine Million Euro für die Erweiterung der Gesamtschule in Oberlar zur Verfügung.

Darüber hinaus haben die städtischen Gremien in den vergangenen Wochen mehrheitlich die Einrichtung einer zweiten Gesamtschule im Sekundarstufenzentrum in Sieglar beschlossen. Ab dem kommenden Schuljahr werden Haupt- und Realschule in Sieglar auslaufen und die neuen Fünftklässler in die Gesamtschule aufgenommen.

Weiterhin werden 2012 nicht nur in Kriegsdorf zusätzliche Kindergartenplätze, für Kinder unter drei Jahren, geschaffen. „Mit der sukzessiven Sanierung und Weiterentwicklung der Schul- und Kitalandschaft sorgen wir dafür, dass in Troisdorf die notwendigen Rahmenbedingungen für junge Familien stimmen und wir bis 2013 eine Versorgungsquote für unter Dreijährige von 35 Prozent erreichen“, erklärt der jugend- und schulpolitische Sprecher der CDU Fraktion Alexander Biber.

Freiwillige Leistungen weiter auf hohem Niveau

Auch die Finanzierung der freien Träger der Jugendhilfe bleibt auf einem hohen Niveau erhalten. „CDU und Grüne sind die verlässlichen Partner der Familien in Troisdorf“, so die beiden Fraktionsvorsitzenden Beate Schlich und Thomas Möws einstimmig.

Investitionen in Sport und Freizeiteinrichtungen

Mit dem 2012er Haushalt beginnt auch die Finanzierung eines weiteren großen Projekts im Bereich der Troisdorfer Sportlandschaft. Im Laufe der nächsten Jahre werden 1,9 Millionen Euro in die Errichtung des Sportparks Oberlar fließen. Hierfür wird der gesamte Bereich des alten Sportplatz Am Auelblick neu gestaltet. Ein neuer Kunstrasenplatz, zwei neue Sportjugendheime und eine neue Turnhalle werden hinter der Gesamtschule Oberlar entstehen. Die gesamte Anlage wird so angelegt, dass der Bereich auch der Naherholung der Oberlarer Bevölkerung dient.

Die Koalitionspartner sehen die vielen Projekte, die CDU und Grüne auf den Weg bringen, auch als wichtiges Mittel zur Förderung der regionalen Handwerksbetriebe und zur Unterstützung der mittelständischen Wirtschaft.

Weitere Maßnahmen in 2012 sind:

  • Die Erweiterung der Trauerhalle auf dem Spicher Friedhof
  • Die Sanierung der Ehrenhalle auf dem alten Sieglarer Friedhof
  • Die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements bei der Umgestaltung des Elly-Heuss-Knapp-Platzes in Bergheim
  • 300.000 Euro Investitionen für weitere Erschließungsmaßnahmen im Neubaugebiet Schonsfeld bereitgestellt
  • 10.000 Euro für die Neugestaltung des Parkplatzes am Stadtteilpark Friedrich-Wilhelms-Hütte
  • 40.000 Euro für das Programm zum kommunalen Klimaschutz des Landes NRW

Der Haushalt enthält auch in diesem Jahr ein ausgeglichenes Paket an Investitionen in die Infrastruktur, in Schulen, in die Kinder- und Jugendbetreuung sowie in die Sportanlagen der Stadt Troisdorf.