Mit den Stimmen von CDU und FDP hat der Stadtrat am 04. März 2008 den Haushalt beschlossen. Der Haushalt enthält ein ausgeglichenes Paket an Investitionen in die Stadtinfrastruktur, die Schulanlagen, die Kinder- und Jugendbetreuung und die Sportanlagen. Für den Ausbau der Feuerwehr sind Maßnahmen vorgesehen. Auch für die Regionale 2010 sind im Haushalt die ersten Investitionen enthalten. Der Haushalt 2008 ist ein weiterer großer Schritt dahin, Troisdorfs Infrastruktur in jeder Hinsicht zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Investitionen in Sportanlagen:In Spich wird eine neue Dreifachturnhalle an der Grundschule Asselbachstraße mit Erdwärmeheizung und eigener Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage gebaut. Weiterhin wird der Fußballplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut. In Oberlar wird die Dreifachturnhalle am Bergeracker und die Turnhalle Beuthener Str. saniert. In Sieglar wird mit der Sanierung der Turnhallen am Sekundarstufenzentrum begonnen. In Bergheim wird der Fußballplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut – ebenso wie in Altenrath. Investitionen in die Schulanlagen:Insgesamt sind in diesem Haushalt insgesamt 5,5 Millionen Euro für die Schulen vorgesehen. In Troisdorf werden die Grundschulen Schloßstraße und Matthias-Langen-Straße saniert. In Oberlar wird die Fassade der Grundschule saniert. An der Grundschule Sieglar wird die in 2007 begonnene Dachsanierung beendet. Die Hauptschule Lohmarer Straße wird für den Ganztagsbetrieb aufgerüstet. Die Realschule Heimbachstraße erhält eine neue Aula mit Mensa für die Übermittagsbetreuung. Die Gesamtschule erhält neue Lehrküchen und am Heinrich-Böll-Gymnasium in Sieglar wird ebenfalls mit der umfangreichen Sanierung begonnen.
Investitionen für die Regionale 2010:In Troisdorf wird gemeinsam mit Alfter, Niederkassel und St. Augustin das "Grüne C" realisiert. Es handelt sich um einen regionalen Grünzug, der teilweise im Rahmen der Regionale 2010 ausgebaut wird. Ein Bestandteil dieses "Grünen C’s" ist der Ausbau des Fischereimuseums in Bergheim. Für die Stiftung, mit der das Museum in Zukunft betrieben werden soll, sind im Haushalt 2008 50.000,- Euro vorgesehen. Weitere Bestandteile sind Mittel für den Ausbau des Parkplatzes am alten Sportplatz in Bergheim, sowie für die Anlegung von Wanderwegen. In Troisdorf wird die Remise erweitert und die Burg Wissem umgebaut als Tor zur Wahner Heide. Auch dies ist ein Projekt der Regionale 2010. In diesem Zusammenhang wird in der Burg Wissem das Heimat- und Industrie-Museum der Stadt Troisdorf entstehen.Investitionen in die Kinder- und Jugendbetreuung: In diesem Haushalt sind insgesamt 5,7 Mio. Euro für den weiteren Ausbau der Kinderbetreuung vorgesehen. In Müllekoven wird für den abgebrannten Kindergarten ein Neubau entstehen, der auch die Ganztagsbetreuung der Grundschule mit aufnehmen wird. Dieser Kindergarten soll mit Erdwärme geheizt werden und die Stromerzeugung erfolgt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. In Oberlar wird genauso wie in dem neuen Kindergarten Am Wasserwerk eine zusätzliche integrative Kindergartengruppe entstehen, in denen behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam betreut werden.
Dann wird es in Troisdorf sieben integrative Kindergartengruppen geben. Rund 3 Millionen Euro stehen für den Ausbau der Betreuung der unter Dreijährigen Kinder bereit, so dass die Anzahl der Plätze ernorm erhöht werden kann. Schließlich wird TroGata (Ganztagsschule) auch an den Förderschulen Don Bosco und Im Laach eingeführt.Investitionen in die Stadtinfrastruktur:In diesem Haushalt sind insgesamt 6 Millionen Euro für den weiteren Ausbau der Infrastruktur vorgesehen. Mit dem Haushalt 2008 werden die Porzer Straße in Spich und die Magdalenenstraße in Oberlar komplett neu ausgebaut. Im Gewerbegebiet Junkersring entsteht die neue Straße für den zweiten Bauabschnitt. Für die Südumgehung Spich (Bonner Straße/Luxemburger Straße) werden weitere 3 Millionen Euro bereitgestellt. Für den Ausbau des Heuserweges als Umgehung vom Gewerbegebiet Biberweg zur neuen Landstraße L 274 sind ebenfalls die ersten Gelder im Haushalt vorgesehen. Schließlich wird die Brücke in der Straße Zur Siegaue in Müllekoven erneuert.
Investitionen zum Ausbau der Feuerwehr:In diesem Haushalt sind insgesamt 1,2 Mio. Euro für den weiteren Ausbau der Feuerwehr vorgesehen. Die Löschgruppe Spich erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus an der Lülsdorfer Straße. Passend zum neuen Feuerwehrhaus kommt auch ein neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr Spich. Genauso wie die Spicher erhält auch die Löschgruppe Troisdorf-Mitte ein neues Löschfahrzeug. Für das Löschfahrzeug der Löschgruppe Müllekoven wird ein neuer Aufbau angeschafft. Schließlich wird noch der Vorplatz vor dem Feuerwehrhaus in Kriegsdorf saniert.
Empfehlen Sie uns!