Elternbeiträge in Troisdorf bleiben niedrig

07.04.2008
Pressemitteilung

Troisdorf ist in diesen Tagen ein Vorzeigemodell, nicht nur, was die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche angeht. Auch was die Elternbeiträge betrifft, machtTroisdorf von sich hören. In seiner letzten Sitzung beschloss der Jugendhilfeausschuss die neuen Elternbeiträge für den Besuch von Kindertageseinrichtungen und von Trogata.

Es ist – einem Grundsatzantrag von CDU und FDP folgend – gelungen, die Elternbeiträge nicht zu erhöhen. In einigen Bereichen konnten sie sogar gesenkt werden. Beispielsweise kommt das neue Modell den Eltern entgegen, die ihre Kinder nur 25 Stunden in den Kindergarten bringen. Diese Möglichkeithat vor Inkrafttreten des KiBiz nicht bestanden, auch wenn die Kinder mittags abgeholt wurden, mussten die Beiträge für 35 Stunden gezahlt werden. Jetztmüssen die Familien hier deutlich geringere Beiträge zahlen.

Darüber hinaus wurden die Einkommensjahresgrenzen aufgerundet und die Beiträge nach unten abgerundet, weshalb zusätzliche Vergünstigungeneingetreten sind. Bei den Trogata-Beiträgen konnte eine Abrundung im Einkommensmittelfeld erreicht werden, so dass auch hier weniger als bishergezahlt werden muss. Dazu der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten, Klaus-Werner Jablonski: "Diese Beiträge können sich sehen lassen! Wir habenunser Ziel, die Beiträge bei einem verbesserten Angebot gleich zu halten, sogar übertroffen und freuen uns, dass wir die Verbesserungen, die das KiBizmit sich bringt, an die Eltern weitergeben können."