CDU und FDP starten die "Qualitätsoffensive Hauptschule"

24.01.2006
Pressemitteilung

Koalition fordert Ausbau des Ganztagsangebotes an Hauptschulen in TroisdorfDie CDU-Fraktion im Rat der Stadt Troisdorf hat gemeinsam mit der FDP-Fraktion einen Antrag eingebracht, der die "Qualitätsoffensive Hauptschule" zum Inhalt hat. Damit soll das Ganztagsangebot an Hauptschulen gefördert werden. Hintergrund dieses Antrags ist, dass die Landesregierung beabsichtigt eine Qualitätsoffensive für die Hauptschulen in NRW zu starten. Bis zum Jahr 2012 sollen insgesamt 50.000 vollwertige Ganztagsplätze mit einem pädagogischen Konzept in den Hauptschulen entstehen. Ziel des Landes ist es, mittel- bis langfristig die Bildungsqualität und die Lernergebnisse in den Hauptschulen zu verbessern. Damit können sich ab sofort alle Hauptschulen in NRW über die Schulträger für eine Umwandlung in echte Ganztagsschulen bewerben. Die neuen Ganztagsschulen sollen einen Personalzuschlag in Höhe von 30 % auf ihren Grundstellenbedarf bekommen. Ein Drittel davon kann von den Schulen für zusätzliche Förderangebote auch außerschulischer Partner verwandt werden. Die Schulträger können parallel dazu die notwendigen Umbaumittel aus dem Investitions-Programm des Bundes beantragen.Diese Gelegenheit will die Troisdorfer Koalition nicht ungenutzt verstreifen lassen. "Weil der Ganztagszuschlag bisher nur bei 20 % lag, scheint uns diese Konzeption des "erweiterten Ganztagsbetriebs" für die beiden Hauptschulen unserer Stadt sehr interessant. Wir sind der Überzeugung, hier viel für die Schülerinnen und Schüler erreichen zu können", erläutert Karl-Heinz Caspers, der stellvertretende Vorsitzende des Schulausschusses. CDU und FDP beauftragen die Verwaltung, zunächst Gespräche mit den Schulen aufzunehmen. Dem Schulausschuss und dem Stadtrat sollen Vorschläge unterbreitet werden, unter welchen Voraussetzungen, ab welchem Zeitpunkt, für welche Schule mit dem "erweiterten Ganztagsbetrieb" begonnen werden kann.