Solarenergie – Stadt Troisdorf soll mit gutem Beispiel vorangehen!
Die CDU-Fraktion stellt in der Ratssitzung am 27. Februar einen außergewöhnlichen Antrag: Künftig soll die Solarenergie in Troisdorf eine größere Rolle spielen als bisher. Der Klimaschutz und die damit verbundene Verantwortung für die kommenden Generationen sollten motivieren, neue Wege einzuschlagen. Auch die "Gas- und die Öllieferkrise" aus Russland, der lange Zeit rasant gestiegene und vermutlich in naher Zukunft noch weiter steigende Ölpreis und die hohen Kosten der Stromerzeugung haben in den letzten Jahren deutlich die Grenzen der Energiepolitik aufgezeigt. Darum ist es nach Auffassung der CDU-Fraktion entscheidend, dass die Stadt Troisdorf als Vorreiter unabhängiger von den klassischen Energien sein sollte. Die CDU-Fraktion will die Verwaltung deshalb beauftragen, einen Entwurf für ein mehrjähriges Programm zu entwerfen, an welchen Stellen alternative Energien/Solarenergien bei Neubauten eingesetzt werden können und an welchen Stellen man bei vorhandenen Gebäuden entsprechende Maßnahmen ergänzen kann. "
In Betracht kommen unseres Erachtens dabei insbesondere große Dächer, wie z.B. das Tribünendach des Aggerstadions, das Dach des Heinrich-Böll-Gymnasiums und das Dach des Neubaus der Dreifachturnhalle in Spich.", so der Fraktionsvorsitzende Klaus-Werner Jablonski.
Empfehlen Sie uns!