Biber: Demokratie leben, Zusammenhalt stärken!

14.11.2025

CDU Martinsgansessen 2025

Beim traditionellen Martinsgans-Essen lud der Vorsitzende der CDU Troisdorf dazu ein, gemeinsam Politik für alle Menschen in der Stadt zu machen.

Rund 120 Gäste waren der Einladung der Troisdorfer CDU zum traditionellen Martinsgans-Essen ins Bürgerhaus Spich gefolgt. Vor dem Essen gab der CDU-Vorsitzende Alexander Biber einen Überblick über die aktuelle politische Lage in der Stadt.

Besonders wichtig ist der CDU Troisdorf, dass sie bereits in der ersten Ratssitzung ein zentrales Wahlversprechen einlösen konnte: „Wir haben die total überflüssigen Ortschaftsausschüsse wieder abgeschafft. Jetzt haben wir wieder in jedem Ortsteil eine Ortsvorsteherin bzw. einen Ortsvorsteher!“, berichtete Biber unter dem Applaus der Zuhörer. Das ist gelebte Bürgernähe!

Weitere wichtige Beschlüsse im Stadtrat: Weniger Bürokratie, weniger Kosten! „Wir haben einen überflüssigen vierten Beigeordneten verhindert. Wir haben einen überflüssigen vierten stellvertretenden Bürgermeister verhindert. Wir haben die Ausschussgrößen reduziert und damit viele Pöstchen gestrichen, die Rot und Grün gerne besetzt hätte.“

„Dieselbe demokratische Legitimation“

Mit seiner Rede lud der CDU-Vorsitzende alle Parteien zu einer konstruktiven Zusammenarbeit ein: „Alle Ratsmitglieder haben dieselbe demokratische Legitimation. Wir haben alle denselben Auftrag von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Troisdorf erhalten. Alle Menschen in unserer Stadt, diejenigen, die uns gewählt haben, aber auch diejenigen, die uns nicht gewählt haben, sie haben alle den Anspruch darauf, dass sich die Parteien im Stadtrat mit den Bedürfnissen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Und nicht mit parteipolitischen Ideologien.“

Biber plädierte für eine ehrliche politische Auseinandersetzung ohne Ausgrenzung. Mit „viel Tamtam und Tadü“ wollten einige die CDU dazu bringen, vom politischen Kurs der Mitte abzuweichen, sagte Biber. Demgegenüber betonte er die Notwendigkeit, Politik für alle Menschen in Troisdorf zu machen und sich für echten Zusammenhalt einzusetzen.

„Es ist vielleicht auch eine große Chance, dass wir jetzt im Rat mit wechselnden Mehrheiten agieren müssen“, sagte Biber und betonte den Respekt vor dem Votum der Bürgerinnen und Bürger: „Was wir können, das entscheiden die Wählerinnen und Wähler!“

Vor den Gästen der CDU sagte der Parteivorsitzende: „Wir müssen wieder mehr Demokratie wagen.“ Und nach dieser Anspielung auf den wichtigen Satz des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt zitierte er auch den ersten Bundeskanzler, Konrad Adenauer: „Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt es nicht.“

Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze sichern

Biber kündigte an, seinen bisherigen Kurs fortführen zu wollen: die Wirtschaft stärken, um Arbeitsplätze zu sichern. Investitionen unterstützen, um Wachstum für die Stadt zu ermöglichen.

Er betonte zudem, die CDU werde auch „die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz bewusst ganz oben auf der Agenda behalten.“ Bei allen Vorschlägen müsse geprüft werden, „ob die Stadtentwicklung möglichst die Bedürfnisse aller Generationen abdeckt.“

Alexander Biber lud alle anderen Parteien dazu ein, sich an einer konstruktiven Politik für die Menschen in Troisdorf zu beteiligen: „Ich würde mich freuen, wenn alle wirklich am Zusammenhalt arbeiten. Wenn wir gemeinsam versuchen, das Beste für unsere Stadt zu machen.“

Die komplette Martinsgans-Rede des CDU Vorsitzenden Alexander Biber gibt es unter
www.cdu-troisdorf.de

CDU Martinsgansessen 2025