
Die Fachausschüsse des neuen Stadtrats stehen fest. Es werden die gleichen Ausschüsse gebildet wie bereits in der vergangenen fünf jährigen Ratsperiode. Die Fraktionen des Stadtrates haben sich bei der Wahl der Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertreter auf einen gemeinsamen Vorschlag geeinigt. Demnach stehen den Ausschüssen aus den Reihen der CDU Fraktion folgende Personen vor:
- Stadtentwicklungsausschuss:
Friedhelm Herrmann (Vorsitzender) - Kulturausschuss:
Horst-Peter Jung (Vorsitzender) - Bau- und Vergabeausschuss:
Manfred Catrin (Vorsitzender) - Sport-, Freizeit- und Städtepartnerschaftsausschuss:
Alfons Weißenfels (Vorsitzender) - Wahlprüfungsausschuss:
Beate Schlich (Vorsitzende) - Schulausschuss:
Dr. Robert Kloos (1. Stellvertretender Vorsitzender) - Umwelt- und Verkehrsausschuss:
Horst-Peter Jung (1. Stellvertretender Vorsitzender) - Rechnungsprüfungsausschuss:
Kurt P. Schneider (1. Stellvertretender Vorsitzender) - Sozialausschuss:
Alfons Bogolowski (2. Stellvertretender Vorsitzender)
Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschuss ist nach der Gemeindeordnung NRW der Bürgermeister der Stadt, Klaus-Werner Jablonski.
Der Jugendhilfeausschuss wählt seine Vorsitzende oder seinen Vorsitzenden auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG/SGBVIII) aus der Mitte der dem Ausschuss angehörenden Ratsmitglieder selbst.
Besetzung der Ausschüsse
Bis auf den Jugendhilfeausschuss (15 Mitglieder), den Rechnungsprüfungsausschuss und den Wahlprüfungsausschuss (beide jeweils neun Mitglieder) haben alle Ausschüsse zukünftig 18 Mitglieder. Davon benennt die CDU jeweils acht Mitglieder, die FDP zwei, die SPD fünf, die Grünen zwei und Die Linke ein Mitglied.
Die Vorsitzende der CDU Fraktion im Rat der Stadt Troisdorf, Beate Schlich, zeigte sich hoch erfreut darüber, dass es in gemeinsamen Gesprächen mit allen dem neuen Rat angehörenden Fraktionen gelungen ist einen einvernehmlichen Vorschlag zur Besetzung der Ausschüsse zu erreichen.
Schlich: “Das heutige Ergebnis zeigt, dass im neuen Stadtrat eine gute Atmosphäre herrscht und eine konstruktive Zusammenarbeit auch in Zukunft möglich erscheint.“ Schlich weiter: “Es war allen Beteiligten wichtig, dass sich das Kräfteverhältnis im Rat auch in den Fachausschüssen widerspiegelt. Dies ist uns mit den getroffenen Beschlüssen gelungen.“
Änderungen in den städtischen Gremien
Des Weiteren beschloss der Stadtrat mehrheitlich eine Änderung des Gesellschaftervertrags der Troikomm, wonach der Aufsichtsrat in den kommenden fünf Jahren aus neun anstatt wie bisher sieben Mitgliedern besteht. Dieser Schritt war notwendig, damit zukünftig die vier größten Ratsfraktionen in diesem Gremium vertreten sind.
Dank an die ausgeschiedenen Ortsvorsteher
Im Vorfeld der Ratssitzung verabschiedete Bürgermeister Jablonski die ausgeschiedenen Ortsvorsteher Werner Kannengießer und Andreas Alder. Beate Schlich dazu: „Ich möchte mich im Namen aller neuen und alten Fraktionsmitglieder für die hervorragend geleistete Arbeit der beiden in den vergangenen zehn Jahre bedanken.“ Kannengießer und Alder nahmen die Ämter als Ortsvorsteher jeweils seit der Kommunalwahl 1999 ununterbrochen war. Als neuen Ortsvorsteher für den Stadtteil Troisdorf West wählte der Rat bereits in seiner vergangenen Sitzung Michael Klein. Das Vorschlagsrecht für den Ortsvorsteher im Stadtteil Friedrich-Wilhelms-Hütte liegt seit der Kommunalwahl am 30. August bei der SPD.
gez. Alexander Biber
Pressesprecher
Empfehlen Sie uns!