50 Jahre Troisdorf - 70 Jahre CDU - eine gemeinsame Erfolgsgeschichte

07.09.2019

Im Jahre 1946 gründeten Männer und Frauen in den einzelnen heutigen Stadtteilen von Troisdorf, damals noch eigenständige Gemeinden, Ortsverbände der CDU. Ihr Ziel war es, nie wieder Krieg und Rechtspopulismus in unserer Stadt zuzulassen. In der CDU kamen Menschen mit gemeinsamen christlichen, sozialen, liberalen und konservativen Werten zusammen. Diese Werte zu leben und politisch umzusetzen, führte auch zum Erfolg der CDU schon bei der ersten Kommunalwahl 1946.
Heute, 73 Jahre später, steht die CDU immer noch für diese Wertegemeinschaft.
Bei der Stadtgründung vor 50 Jahren waren die Christdemokraten in allen Ortsteilen gefordert, da die Interessen weit auseinander lagen. Eine kleingliedrige Gemeindestruktur oder eine zukünftige Großstadt bestehend aus Troisdorf und Niederkassel musste zu einem Kompromiss zusammengeführt werden. Die visionären Kräfte in der CDU setzten sich letztendlich durch, Menschen die erkannt hatten, dass Troisdorf nur als großes Ganzes eine erfolgreiche Zukunft haben würde.
Der Fahrplan der ersten Jahre wurde nicht nur durch die Planung der Infrastruktur, des Wohnungsbaus und der Versorgung einer wachsenden Stadt bestimmt. Viele Menschen aus anderen Ländern, die als sogenannte „Gastarbeiter“ nach Troisdorf strömten, mussten integriert werden. Christdemokraten wie Stadtdirektor H.B. Gerhardus und der Sozialbeigeordnete M. Dederichs waren es, die diese wichtige Aufgabe der Integration, mit der Einführung der Mitbestimmung in unserer Stadt durch das Ausländerparlament und der Anlaufstelle im Haus International, lösten. So wurde der soziale Friede gesichert und konnte bis heute bewahrt bleiben.
1979 noch in der Opposition, drang die CDU darauf, einen Umweltausschuss  zu gründen. Schon früh war der CDU bewusst, dass die rasante Entwicklung unserer Stadt durch den Erhalt und die Sicherung unserer Umwelt begleitet werden musste. So ist es bis heute ständige Aufgabe, einen ausgeglichenen Kompromiss zwischen den Herausforderungen durch den weiteren Bau von Wohnungen und Gewerbegebieten einerseits und den Anforderungen der Menschen, Tiere und Pflanzen nach lebenswerten Lebensumständen andererseits zu erreichen. Erfolge sind die Ausweisungen der Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete, die unsere Stadt umgeben, aber auch die Grünrahmenplanungen, das Klimaschutzkonzept 2013 oder die Begrenzung der möglichen Wohnbauflächen auf eine ungefähre Einwohnerzahl von ca. 80.000 Einwohnern. Weniger sichtbare Erfolge sind die Versorgung der Stadt mit eigenem Trinkwasser, grünem Strom und die Förderung von Wärme aus Geothermie.
Seit 1999 bestimmt die Politik der CDU in Troisdorf die Sanierung und den Ausbau wichtiger Einrichtungen in unserer Stadt. Umfangreiche Investitionen wurden besonders in den Bereichen Schulen, Kindergärten und Sportstätten getätigt. Und dieses Programm geht weiter. Aktuell mit dem Bau einer neuen Gesamtschule in Sieglar, einem fünfgruppigen Kindergarten für Friedrich-Wilhelm-Hütte, sowie der Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Altenrath. Weniger sichtbar, aber umso wichtiger, ist die Sanierung unseres Kanalsystems, der begonnene Ausbau eines Glasfasernetzes und die umfangreiche und äußerst teure  Bodensanierung von Altlastflächen z.B. auf dem Gebiet der alten Dynamit Nobel.
Unsere Stadt ist ein attraktiver Wohn- und Arbeitsplatz in der Region. Dazu tragen auch die kulturellen Angebote wie das Kunsthaus, die Stadthalle, das Kinderbuchmuseum und das Musit aber auch die Musikschule, unsere Bibliotheken und die Volkshochschule bei. Zum Flanieren und Verweilen lädt die neu renovierten Fußgängerzone oder auch der Abendmarkt ein. Wir, die CDU, sind stolz auf Troisdorf! Unsere Leistungen sind uns weiterer Ansporn für die Zukunft.